SMART+ WIFI-BEWÄSSERUNGSSTEUERUNG HINZUFÜGEN

Um den Bewässerungsregler einzuschalten, drücken Sie die Haupttaste 5 Sekunden lang. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie 2 Sekunden lang auf die Aus-Taste hinter dem Deckel. Wenn Sie den Bewässerungsregler nicht ausschalten, bleibt er eingeschaltet, bis die Batterie entladen ist.
Wenn das Produkt bereits eingeschaltet ist, drücken Sie erneut 5 Sekunden lang auf die Haupttaste, um in den Kopplungsmodus zu gelangen. Dort haben Sie 2 Möglichkeiten, das Gerät zur App hinzuzufügen.

a) Automatischer Scan-Modus

Um den WiFi-Bewässerungsregler zu verbinden, tippen Sie auf der Startbildschirmseite, auf der Sie das Gerät hinzufügen möchten, auf die Schaltfläche „+“ und wählen Sie dann „Gerät hinzufügen“. Drücken Sie nun die auf dem Bildschirm angezeigte Schaltfläche „Automatische Suche starten“. Der nächste Bildschirm zeigt die im Netzwerk verfügbaren Geräte. Durch Tippen auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ können Sie die angezeigten Geräte einzeln auswählen und hinzufügen. Alternativ können Sie für eine vollständige Integration auch die oben in der Liste angezeigte Schaltfläche „Alle hinzufügen“ auswählen. Wählen Sie im nächsten Bildschirm den WLAN-Router mit 2,4 GHz Netzwerk aus und geben Sie das entsprechende Passwort ein, mit dem Sie Ihre Geräte verbinden möchten. Wenn Sie zu Hause mehrere WLAN-Router haben, können Sie das WLAN auch unter „WLAN-Netzwerk ändern“ auswählen. Nachdem ein Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, wird die Meldung „Das Gerät wurde erfolgreich hinzugefügt“ angezeigt.



b) Manueller Hinzufügungsmodus

Wenn Sie das gewünschte Gerät mit den oben genannten Schritten nicht finden können, können Sie das Gerät auch manuell mit der Schaltfläche „Manuell hinzufügen“ unten auf dem Bildschirm hinzufügen.
Stellen Sie dazu den Bewässerungscontroller in den Kopplungsmodus, falls dieser noch nicht eingerichtet ist. Wählen Sie nun unter der Gerätekategorie den Reiter „WLAN“ aus. Wählen Sie dann die Kategorie „Sonstiges“ aus. Der WiFi-Bewässerungscontroller unterstützt den Schnellblinkmodus im manuellen Modus nicht. Sie können versuchen, im langsam blinkenden Modus (früher als AP-Modus bekannt, im Folgenden als langsam blinkender Modus bezeichnet) eine Verbindung herzustellen. Zum langsamen Blinken müssen Sie eine Verbindung mit dem Hotspot des Geräts herstellen. Sie werden nun aufgefordert, das Smartphone mit dem vom Bewässerungscontroller bereitgestellten Hotspot (LDV SMART+-xxxx) zu verbinden. Nach dem Tippen auf „Mit Hotspot verbinden“ muss das WLAN des Smartphones über die WLAN-Einstellungen des Smartphones mit dem Hotspot (LDV SMART+-xxxx) des Bewässerungscontrollers verbunden werden, die erfolgreiche Verbindung muss mit der „Ja“-Schaltfläche bestätigt werden. Im nächsten Schritt wird nach diesem Gerät gesucht. Nachdem das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, wird die Meldung „Das Gerät wurde erfolgreich hinzugefügt“ angezeigt.


c) Produktfunktionen

Tippen Sie auf eines der Symbole des Bewässerungsreglers, um den Gerätebildschirm anzuzeigen und seine Funktionen zu steuern.

 
  • Manueller Modus : Im manuellen Modus können Sie eine Zeit einstellen, wie lange die Bewässerung dauern soll. Sie können die Bewässerung zur eingestellten Zeit starten, indem Sie im manuellen Modus die Starttaste oder die Haupttaste auf der Bewässerungssteuerung drücken.
  • Automatischer Zeitplan : Im automatischen Zeitplan können Sie 3 Bewässerungspläne einrichten. Für jeden Zeitplan stehen mehrere Optionen zur Verfügung:    a) Kontinuierliche Bewässerung nach Zeit oder Menge   b) Zyklisches Besprühen nach Gesamtmenge oder Nebelperiode mit Tropfbewässerungszeit und intermittierender Zeit.
  • Regenverzögerung : Falls Regen eine Bewässerung unnötig macht, können Sie in der App die Automatisierung um 24, 48 oder 72 Stunden verzögern.
  • Wasserverbrauch : Zeigt die zuletzt verbrauchten Liter der letzten Bewässerung und den Verlauf der letzten Tage und Monate an.

D) BODENFEUCHTESENSOR

Der Bodenfeuchtesensor kann zum Bewässerungscontroller hinzugefügt werden und ist nicht als eigenständiges Produkt in der SMART+ App enthalten.
Um einen Bodensensor mit dem Bewässerungscontroller zu koppeln, aktiviere die Sensoroption in den Einstellungen des Bewässerungscontrollers in der SMART+ App. In der Geräteübersicht des Bewässerungscontrollers finden Sie unten die Sensorkachel. Öffnen Sie die Kachel und aktivieren Sie den Sensor. Legen Sie nun die AAA-Batterien in den Bodensensor ein, um den Sensor mit Strom zu versorgen. Der Zustand des Schalters ist nicht relevant. Der Abstand zwischen Bewässerungssteuerung und Sensor darf beim Pairing weniger als 15 cm betragen. Nach kurzer Zeit ist der Bodensensor an die Bewässerungssteuerung gebunden und zeigt die aktuelle Bodentemperatur und -feuchtigkeit an. Für beide Werte liegen historische Daten vor.